Auch in diesem Jahr nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Am Dahlbusch an der Skifahrt nach Meransen teil, die jährlich im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts "Ski" organisiert wird.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Skifähigkeiten zu verbessern oder das Skifahren zum ersten Mal auszuprobieren. Auf den Pisten der Region verbrachten sie abwechslungsreiche und spannende Tage, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet waren.
Aber auch abseits der Piste gab es wieder verschiedene Aktivitäten, bei denen alle viel Spaß hatten und die Gemeinschaft stärkten. Abends trafen sich alle, um über den Tag zu sprechen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Skifahrt ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden, die den Schülerinnen und Schülern jedes Jahr neue Erlebnisse und unvergessliche Erinnerungen bietet.
Wir möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, dass der Vertretungsplan ab sofort nur noch über die WebUntis-App der Schülerinnen und Schüler eingesehen werden kann. Sollte es bei der Nutzung der App zu Problemen kommen, helfen die Klassenleitungen gern weiter.
Am 03.07.2024 waren die Schülerinnen und Schüler der Übermittagsbetreuung zu Besuch bei den Ackerhelden auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Auch das schlechte Wetter konnte die Kinder nicht davon abhalten, mit großem Eifer und Interesse alles über die Pflanzen und Tiere in den Hochbeeten zu erfragen. Es wurde gepflanzt, gerochen und gekostet. Auch die Tiere im Hochbeet wurden mit Lupen beobachtet und zum Schluss durften sich alle Schülerinnen und Schüler einen kleinen bunten Blumenstrauß für Zuhause pflücken.
Die Klassen 5a und 5b haben an drei Tagen eine Mini-Projektwoche zu den Themen der Schule der Zukunft durchgeführt. In Kooperation mit der Verbraucherberatung NRW und dem Consol-Theater haben sich die Kinder damit auseinandergesetzt, wie sich jeder dafür einsetzen kann, die Erde und das Klima zu schützen. Mit Feuereifer haben die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit Plakate zu den Themen erstellt und diese anschließend in der Schule präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler sind sich nach diesen lehrreichen Tagen einig: Jeder kann mit kleinen Verhaltensänderungen das Klima und die Erde schützen!!
Am 13.05.2024 hatte die Hauptschule Am Dahlbusch den Rotary Club Gelsenkirchen zu Gast. Herr Kabuth und einige seiner Mitstreiter wurden von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen herzlich begrüßt. Mit großem Interesse verfolgten die Jugendlichen die Ausführungen der Gäste und stellten Fragen.
Den Abschluss des gelungenen Austauschs bildete ein gemeinsames Pizza-Essen. Vielen Dank dafür!
Bildung neu denken - das war das Motto der Veranstaltung des SLV-Bildungszentrums Gelsenkirchen, bei der sich Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen über Berufe im Bereich Metalltechnik informieren konnten. Mitmachen-Aktionen und Vorführungen ergänzten das gelungene Event. Die Hauptschule Am Dahlbusch nahm mit 30 Jugendlichen der Abschlussklassen mit Erfolg teil. Mehrere Jugendliche konnten Kontakte bezüglich eines Praktikums- bzw. Ausbildungsplatzes knüpfen.
Dank der großzügigen Spende der Wilhelm-Tax-Stiftung können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule über eine mobile Verkaufstheke für unseren Schulkiosk freuen. Im Namen der Schulgemeinschaft möchten wir uns hierfür herzlich bedanken!